Skip to content

10/05/2022 News

das an einer Ladesäule AC, DC, Ladesteckdosen und Stecker ... Welche Ladesäule wählen Sie für Ihr Elektrofahrzeug?

Hin-und-Her-Bewegung Wer ein Elektrofahrzeug aufladen will, muss die richtige Ladesäule für sein Auto und seine Fahrtstrecke auswählen. Aber wie erkennen Sie die für Ihren Bedarf richtige Ladesäule? Angesichts der unterschiedlichen Stromarten und der verschiedenen Anschlüsse, die auf dem Markt angeboten werden, kann dies schnell Kopfzerbrechen bereiten!

Dabei ist das Laden eines Elektrofahrzeugs nicht viel komplizierter als das Betanken eines Autos mit Verbrennungsmotor! Sobald Sie die Zusammenhänge rund ums Aufladen sowie die Eigenschaften Ihres Elektrofahrzeugs verstanden haben, wird sich das Geheimnis lüften.

Die verschiedenen Stromarten und ihre Verwendung

Was ist der Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom?

Strom kann in zwei Formen vorliegen:

  • Wechselstrom (AC) ist der Strom, der in Kraftwerken erzeugt wird. Er fließt durch das Stromnetz und versorgt Wohnungen, Gebäude, Fabriken usw. mit Strom.
  • Wechselstrom wird in Gleichstrom (DC) umgewandelt, wenn er in einer Batterie, einem Smartphone oder einem Elektrofahrzeug usw. gespeichert werden soll.

Bevor der Strom in die Batterie gelangt, wird er durch einen im Fahrzeug eingebauten Wandler in Gleichstrom umgewandelt. Der Wandler ist relativ teuer und sperrig, daher ist die Ladeleistung begrenzt.

Beim Laden mit Gleichstrom wird die Batterie des Fahrzeugs direkt mit Strom versorgt, da die Umwandlung hier von der Ladesäule übernommen wird. Mit dieser Methode können höhere Ladeleistungen erreicht werden, da die Kosten und das begrenzte Volumen des Ladegeräts für das Fahrzeug wegfallen, weil die Ladesäule die Wandlung durchführt.

Weitere Informationen

Elektrischer Strom ist eine Bewegung negativer Ladungen, die von Elektronen innerhalb der leitenden Komponenten eines Stromkreises getragen werden.

Die Erzeugung von Gleichstrom

Gleichstrom ist elektrischer Strom, bei dem die Elektronen kontinuierlich in eine Richtung fließen, nämlich vom Pluspol zum Minuspol der Stromquelle.

Die Erzeugung von Wechselstrom

Die von der Ladesäule abgegebenen Elektronen wechseln regelmäßig und mit hoher Frequenz die Richtung. Sie führen eine gleichmäßige Hin-und-Her-Bewegung aus.

Welche Leistung bieten AC- und DC-Ladesäulen?

 

AC- und DC-Ladesäulen liefern nicht die gleiche Art Leistung. Wenn Sie sich für das Laden mit Wechselstrom (AC) entscheiden, stehen Ihnen Ladesäulen zur Verfügung, die eine Leistung zwischen 3,5 kW und 22 kW liefern. Wollen Sie dagegen mit Gleichstrom (DC) laden, haben Sie die Wahl zwischen Ladesäulen mit einer Leistung von 24 kW bis 400 kW.

Wenn Sie mehr über die verschiedenen Ladesäulenleistungen erfahren möchten, ist vielleicht der folgende Artikel interessant für Sie: kW, kVA, kWh ... Die Welt der Elektromobilität besser verstehen

Welche Verwendungszwecke gibt es für jeden dieser Ladetypen?

  • Die Methode mit Wechselstrom (AC) ist am besten geeignet und am kostengünstigsten, wenn das Fahrzeug längere Zeit auf einem Parkplatz abgestellt wird. Sie können Ihr Fahrzeug aufladen, während Sie einkaufen gehen, arbeiten oder schlafen. Beim Laden mit Wechselstrom können Sie Ihre Zeit optimal nutzen! Ein Fahrzeug steht während seiner Betriebslebensdauer durchschnittlich 95 %*, innerhalb dieser Standzeiten bietet sich eine Aufladung geradezu an.
  • Das Laden mit Gleichstrom (DC) hingegen ermöglicht es Ihnen, innerhalb kurzer Zeit ein Maximum an Energie zurückzugewinnen. Diese Methode ist wirtschaftlich relevant für Anwendungen, bei denen die Ladezeit so kurz wie möglich sein muss. Man findet diese Ladesäulen an Tankstellen, an Ladehubs oder auch bei einigen Geschäften.

Welche Ladesäule passt zu meinem Auto?

Um die für Ihren Bedarf geeignetste Ladesäule auszuwählen, müssen Sie folgende Informationen haben:

  • die Leistung der Ladesäule,
  • die Eigenschaften Ihres Fahrzeugs (maximale Leistung, die Ihr Fahrzeug in AC und in DC aufnehmen kann).

Es kann nämlich vorkommen, dass eine Ladesäule, die eine hohe kW-Zahl liefert, nicht für alle Fahrzeugmodelle geeignet ist. Die Wahl einer Ladesäule, die viel mehr Strom liefert, als Ihr Fahrzeug aufnehmen kann, erweist sich dann als nutzlos.

Betrachten wir als Beispiel den Renault Zoe: Die Batterie dieses Fahrzeugs kann bis zu 50 kW Gleichstromleistung aufnehmen. Wenn Sie nun Ihren Renault Zoe an eine Ladesäule anschließen, die 150 kW Leistung liefert, wird die maximal aufgenommene Leistung nicht mehr als 50 kW betragen. Wenn Sie eine Ladesäule wählen, die nicht für Ihren Bedarf geeignet ist, versperren Sie anderen Fahrzeugen den Zugang zu dieser Ladesäule und zahlen tendenziell mehr, wenn eine Preisstaffelung gilt.

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel unseres Blogs: Die Ladezeit verstehen

Als Ladebetreiber setzt TotalEnergies alles daran, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen, und stellt an seinen Standorten individuell ausgerichtete Ladesäulen für die Fahrer von Elektrofahrzeugen bereit:

  • Ladesäulen mit 7 kVa bis 43 kVa Wechselstrom (AC),
  • Daneben Modelle von 50 kW bis 300 kW Gleichstrom (DC)
  • außerdem Schnellladesäulen, die bis zu 400 kW liefern.

Das deckt mehr als genug die Erfordernisse der Fahrer von Elektrofahrzeugen ab!

Das deckt mehr als genug die Erfordernisse der Fahrer von Elektrofahrzeugen ab!

Wussten Sie schon?

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer DC-Ladesäule laden, ist immer ein Kabel an der Ladesäule angebracht. Dies liegt an den europäischen Vorschriften, die vor allem aus Sicherheitsgründen vorschreiben, dass ein Kabel befestigt sein muss.

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer AC-Ladesäule laden, ist nicht immer ein Kabel an der Ladesäule angebracht, wie es in Frankreich der Fall ist. In dieser Situation müssen Sie Ihr Fahrzeug mit dem Kabel, dass Sie beim Kauf Ihres Fahrzeugs erhalten haben, an die Ladesäule anschließen. In Belgien finden Sie dagegen AC-Ladestationen mit eigenem Kabel. Alles eine Frage der Gesetzgebung.

Ladesteckdose und Stecker – wo ist der Unterschied?

  • Der Stecker ist der Anschluss, der auf beiden Seiten eines Kabels vorhanden ist oder am Ende des Kabels, dass an einer Ladesäule befestigt ist.
  • Die Ladesteckdose ist die elektronische Komponente, die an der Ladesäule und an Ihrem Fahrzeug befestigt ist.

Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Steckern und Ladesteckdosen, die es auf dem Markt für Elektromobilität gibt.

Die verschiedenen Ladesteckdosen:

Wechselstrom (AC)

  • E/F-Ladesteckdose: Dieser Ladesteckdosentyp ist an Ladesäulen in Frankreich noch vorhanden. Die Ladung ist entsprechend langsam (2,2 kVA).
Prise E/F
  • Ladesteckdose Typ 2: Dies ist eine europäische Norm, die eine Ladeleistung von 3,7 kW bis 43 kVA unterstützt.
Prise Type 2

Gleichstrom (DC)

Auf der Seite der Ladesäule gibt es keine Ladesteckdose für das Aufladen mit Gleichstrom, da Infrastrukturen, die Gleichstrom liefern, aus Sicherheitsgründen immer ein befestigtes Kabel haben. Um die benötigte Energie zu erhalten, hat Ihr Fahrzeug jedoch eine Ladesteckdose, die an der Karosserie installiert ist. Der Typ dieser Ladesteckdose kann je nach Autohersteller und den Eigenschaften Ihres Fahrzeugs variieren:

  • CHAdeMO
prise CHAdeMO
  • Combo CCS
Prise Combo CCS

Die verschiedenen Stecker:

Es gibt für alle auf dem Markt verfügbaren Ladesteckdosen passende Stecker.

Wechselstrom

  • EF-Stecker
Connecteur E/F
  • Stecker Typ 2
Connecteur Type 2

Gleichstrom

  • Combo CCS: für die überwiegende Mehrheit der Fahrzeuge europäischer und amerikanischer Marken.
Connecteur Combo CCS
  • CHAdeMO: Dieser Stecker ist noch nicht sehr weit entwickelt und vor allem mit asiatischen Automodellen wie Nissan, Mitsubishi oder Toyota kompatibel. Die Ladeleistung dieses Steckers kann bis zu 400 kW betragen, sie wird jedoch unter Umständen nicht an allen Ladesäulen unterstützt. Die Ladeleistung der CHAdeMO-Stecker ermöglicht es aber, die Ladezeit bei einigen Fahrzeugen erheblich zu verkürzen.
Connecteur CHAdeMO

Was Sie sich merken sollten

Das Laden von Elektrofahrzeugen erfolgt zu Hause, am Arbeitsplatz und auf der Fahrtstrecke. AC-Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 43 kVA gestatten das sogenannte „langsame“ bis „beschleunigte“ Laden; sie sind in der Regel für die ersten beiden Fälle besser geeignet, da die Fahrer ihre Elektrofahrzeuge dort für längere Zeit abstellen. DC-Ladesäulen mit einer Leistung von 22 kW bis 400 kW für die ein schnelles Laden werden dagegen meist für das sogenannte „Gelegenheitsaufladen“ unterwegs bevorzugt. Sie sind daher an Durchgangsorten vorhanden, wo die Fahrer weniger Zeit haben. Ein Beispiel dafür sind Tankstellen. TotalEnergies achtet darauf, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Das Unternehmen bietet jedem Fahrer eines Elektrofahrzeugs mehrere Auswahlmöglichkeiten, indem es Ladesäulen mit unterschiedlicher Leistung anbietet.

Um das Laden zu vereinfachen und die Nutzung von Elektrofahrzeugen für alle zugänglicher zu machen, gibt es einen Trend zur europaweiten Standardisierung von Steckertypen und Ladesteckdosen im Hinblick auf den Typ-2-Anschluss für das Aufladen mit Wechselstrom und den CCS-Combo-Anschluss für das Laden mit Gleichstrom. TotalEnergies stellt alle Arten von Anschlüssen zur Verfügung, damit alle Fahrzeuge jederzeit das Ladenetz des Unternehmens nutzen können.

*Report Modal, ADEME 2020.

Lesen Sie jetzt weitere spannende Blogartikel