Skip to content

09/05/2022 News

kW, kVA, kWh ... Die Welt der Elektromobilität besser verstehen

Sie interessieren sich für Elektromobilität (Elektrofahrzeuge)? Sie wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Tatsächlich kann die Welt der Elektromobilität auf den ersten Blick schwierig und verwirrend erscheinen! Regelmäßig begegnen Ihnen verschiedene Zahlen mit den unterschiedlichsten Einheiten. Wie soll man sich da zurechtfinden und verstehen, was all diese Zahlen, die in kVA, kW oder auch kWh ausgedrückt werden, bedeuten?

TotalEnergies hilft Ihnen, das alles zu entschlüsseln!

Bevor wir fortfahren, betrachten wir die Definition dieser Einheiten:

  • kVA ist die Abkürzung für Kilovoltampere, eine Einheit für elektrische Leistung – die Scheinleistung, die von einem Zähler in einer Hausinstallation geliefert werden kann.
  • kW ist die Abkürzung für Kilowatt, eine Einheit für elektrische Leistung. Sie stellt die aktive Leistung eines elektrischen Geräts zu einem bestimmten Moment dar, das heißt seine Fähigkeit, eine momentane Energiemenge zu liefern.
  • kWh ist die Abkürzung für Kilowattstunde, die von einem elektrischen Gerät über einen bestimmten Zeitraum verbrauchte Energiemenge. Bezogen auf die Welt der Elektromobilität steht kWh für die Energiemenge, die in die Batterie eines Elektrofahrzeugs geladen wird.

Leistungseinheiten: kVA und kW

Beginnen wir mit einer näheren Betrachtung der Einheiten, die die Leistung beim Laden ausdrücken.

Scheme

Wir fangen bei der Ladesäule an, um den Unterschied zwischen kW und kVA zu erklären:

Wir unterscheiden zwischen Wirkleistung (kW) und Scheinleistung (kVA) in der Art und Weise, wie die Leistung auf das Fahrzeug übertragen wird.

Zur Erinnerung: Eine Batterie in einem Elektrofahrzeug kann nur mit Gleichstrom (DC) aufgeladen werden.

Ladesäulen mit Wechselstrom (AC) leiten den Wechselstrom direkt an das Elektrofahrzeug weiter. Dieser Strom wird dann von dem im Elektrofahrzeug befindlichen Wechselrichter in Gleichstrom (DC) umgewandelt, um die Energie in der Batterie zu speichern und somit aufladen zu können. Der Betreiber des Ladedienstes, also derjenige, der die Ladesäulen betreibt, hat keine Möglichkeit, die Leistung zu messen, die vom Ladegerät des Elektrofahrzeugs auf die Batterie desselben Fahrzeugs übertragen wird. Er hat nur die Kontrolle über die Leistung, die von der von ihm betriebenen Ladesäule abgegeben wird. Wir berechnen also die angenommene Leistung, die mithilfe der uns bekannten Netzdaten geliefert wird. Wir sprechen daher von Schein- oder theoretischer Leistung. kVA ist die Einheit, die zur Messung dieser Scheinleistung von Wechselstrom-Ladesäulen verwendet wird.

Scheme

Gleichstrom-Ladesäulen (DC) enthalten einen Wandler, mit dem der Wechselstrom direkt in der Ladesäule in Gleichstrom umgewandelt wird. Auf diese Weise können wir genau feststellen, welche Leistung die Ladesäule liefert und welche Leistung das Fahrzeug empfängt. Wir sprechen dann von der effektiven Leistung. Sie wird in kW ausgedrückt, um die von den Gleichstrom-Ladesäulen abgegebene Leistung angeben zu können.

Da der Unterschied zwischen der effektiven Leistung und der Scheinleistung jedoch sehr gering ist, ist es üblich, auch beim Laden mit Wechselstrom von kW zu sprechen, auch wenn dies theoretisch nicht korrekt ist.

Und was bedeutet dann kWh?

kWh ist keine Einheit der elektrischen Leistung, sondern eine Einheit, die eine abgegebene oder verbrauchte Energiemenge ausdrückt. Was das elektrische Laden betrifft, so wird eine in kWh gemessene Energiemenge in der Batterie eines Elektrofahrzeugs gespeichert. Je nach Größe der Batterie des Elektrofahrzeugs kann eine mehr oder weniger große Energiemenge gespeichert werden. Tatsächlich haben nicht alle Batterien von Elektrofahrzeugen die gleiche Kapazität. Diese Kapazität bestimmt zum Teil die Reichweite des Elektrofahrzeugs und damit die Gesamtstrecke, die das Fahrzeug bei voll aufgeladener Batterie zurücklegen kann.

Bevor Sie weiterlesen, sollten Sie die Berechnungsformel im Hinterkopf behalten, die den Wert einer kWh ergibt:

[kW] x [h] = [kWh]

Angenommen, der Fahrer eines Elektrofahrzeugs möchte in der Umgebung einer Ladesäule von 13:00 bis 14:30 Uhr zum Mittagessen anhalten. Seine Batterie hat eine Kapazität von 60 kW und ist zu 20 % geladen. Der Fahrer schließt sein Fahrzeug an eine Wechselstrom-Ladesäule an, die bis zu 22 kVA abgeben kann.

Wenn er die Energiemenge schätzen möchte, die sein Fahrzeug bis nach der Mittagspause potenziell aufnehmen kann, muss er folgende Rechnung durchführen:

22kVA x 1,5 (1h30) = 33 kWh

Nach dem Mittagessen wird das Elektrofahrzeug 33 kWh aufgenommen haben, und die Batterieladung wird von 20 % auf 78 % zugenommen haben. Natürlich ist diese Zahl nur eine Schätzung, denn es kommt selten vor, dass die von einer Ladesäule abgegebene Leistung während des gesamten Ladevorgangs auf ihrem Höchststand bleibt.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Wenn Sie eine Menge von 30 kWh aufladen, können Sie damit umgerechnet 175 km weit fahren.

Jetzt vergleichen wir die Batteriekapazität von Gegenständen unseres täglichen Lebens mit der von Elektrofahrzeugen.

  • Aktuelles Smartphone: 11,97 kWh
  • Täglicher Energieverbrauch eines Haushalts in Frankreich: 12,5 kWh
  • Batteriekapazität eines Renault Zoe: 52 kWh
  • Batteriekapazität eines Renault Zoe: 52 kWh

Zusammenfassung

Leistungseinheiten

Leistungseinheiten Anwendungsbereiche Stromumwandlung
kW - kilowatt Gleichstrom (DC) Ladegerät, das in einem Gleichstrom-Ladegerät installiert ist und den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, bevor es ihn in ein Elektrofahrzeug überträgt.
kVA - kilovoltampere Wechselstrom (AC) Ein Wandler im Elektrofahrzeug, der den von der Ladesäule übertragenen Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, bevor er die Batterie des Elektrofahrzeugs auflädt.
Leistungseinheiten Definition Verwendung
kWh – kilowatt hour Gibt die Qualität der geladenen Energie an Wird in der Batterie des Elektrofahrzeugs gespeichert.

Wenn der Fahrer eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor tankt, kauft er Kraftstoff in Litern. Der Fahrer eines Elektrofahrzeugs dagegen erwirbt kWh. TotalEnergies als Betreiber von Ladestationen bietet seinen Kunden verschiedene Lösungen an. Das Unternehmen stellt elektrische Ladesäulen bereit, die alle Arten von Leistung liefern, um den Bedürfnissen der Fahrer von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Wenn Sie nicht wissen, welche Leistung Sie für Ihr Fahrzeug verwenden sollen, finden Sie im folgenden Artikel Informationen darüber, für wie viele Kilometer Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen können.

Die von TotalEnergies betriebenen Ladesäulen sind für alle Arten von Elektrofahrzeugen geeignet und in ganz Europa verfügbar. Sie können Leistungen zwischen 3 kVA und 350 kW liefern.

Quellen:

iphon.fr

lenergietoutcompris.fr

Lesen Sie jetzt weitere spannende Blogartikel